Radwegenetz Fichtelgebirge

Kooperationsprojekt „Radwegenetz Fichtelgebirge“ (Entwicklungsziel 2: Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen) Projektträger: Naturpark Fichtelgebirge in Kooperation mit folgenden oberfränkischen LAGen:LAG Fichtelgebirge Innovativ (federführend)LAG Landkreis HofLAG Bayreuther Land LEADER-Förderung: 389.409,55€(Zuwendungsbescheid vom 30.10.2017) die Gesamtfinanzierung erfolgt über Mittel aus LEADER,Beiträge der Kooperationspartner (Landkreise) sowie durch Eigenmittel des Naturparks Umsetzung: 31.10.2017 – 30.06.2021 Projektziele:Um die […]
Einrichtung und pilothafter Betrieb der Fastnachtakademie

Kooperationsprojekt „Einrichtung und pilothafter Betrieb der Fastnachtakademie“ (Entwicklungsziel 1: Profilierung als generationenfreundliche Region) Projektträger: Fastnacht-Verband Franken e.V. in Kooperation mit folgenden fränkischen LAGen: LAG Z.I.E.L. Kitzingen e.V. (federführend)LAG Bad Kissingen, LAG Rhön-Grabfeld, LAG Haßberge, LAG Wein.Wald.Wasser, LAG Schweinfurter Land, LAG Main4Eck Miltenberg, LAG Spessart, LAG Südlicher Steigerwald, LAG ErLebenswelt Roth, LAG Nürnberger Land, LAG Landkreis […]
Touristisch-historische Beschilderung der Stadt Lichtenberg

Einzelprojekt „Touristisch-historische Beschilderung der Stadt Lichtenberg“ (Entwicklungsziel 2: Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen) Projektträger:Stadt Lichtenberg Projektlaufzeit: Oktober 2016 – November 2020 LEADER-Förderung:46.921,96€(Zuwendungsbescheid vom 21.09.2016 – Änderungsbescheid vom 19.08.2019) die Gesamtfinanzierung erfolgt über Mittel aus LEADER, der Waldenfelsstiftung, der Sparkassenstiftung, der Burgfreunde Lichtenberg und der Stadt Lichtenberg gefördert werden: journalistische Arbeiten, Gestaltung […]
LAG-Management

Einzelprojekt „LAG-Management“ (relevant für die Umsetzung aller drei Entwicklungsziele der LAG) Projektträger: Landkreis Hof Projektlaufzeit: Oktober 2015 – Juni 2023 LEADER-Förderung:325.000,-€ (Zuwendungsbescheid vom 29.09.2016, Änderungsbescheid vom 30.03.2022) gefördert werden: Personalkosten Projektziele: Steuerung und Umsetzung des regionalen Entwicklungsprozesses Geschäftsführung der LAG Steuerung und Überwachung der Umsetzung der LES (Monitoring, Aktionsplan etc.) Unterstützung von Projektträgern bei der […]
Kooperationsprojekt „E-Lenker sind Zukunftsdenker“

Kooperationsprojekt „E-Lenker sind Zukunftsdenker“ (Entwicklungsziel 3: Stärkung und Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie Sicherung regionaler Daseinsvorsorge) zusammen mit den Lokalen Aktionsgruppen „Fichtelgebirge Innovativ e.V.“ und „Bayreuther Land e.V.“ Projektträger:Energievision Frankenwald e.V. Projektlaufzeit: Oktober 2016 – September 2019 LEADER-Förderung:152.568,-€ (Zuwendungsbescheid vom 21.09.2016) gefördert wurden:Personalkosten, Publikationen & Druckkosten, Veranstaltungen & Seminare, Fahrtkosten Projektziele: Über das Projekt soll […]
Erlebnis Energie – Bildung mal anders

Kooperationsprojekt „Erlebnis Energie – Bildung mal anders“ (Entwicklungsziel 1: Profilierung als generationenfreundliche Region) zusammen mit den Lokalen Aktionsgruppen „Fichtelgebirge Innovativ e.V.“ und „Landkreis Kronach im Frankenwald e.V.“ Projektträger:Energievision Frankenwald e.V. Projektlaufzeit: Februar 2016 – Januar 2019 LEADER-Förderung:173.482,-€(Zuwendungsbescheid vom 12.07.2016 / Änderungsbescheid vom 20.08.2019) gefördert wurden:Personalkosten, Medien/Publikationen/Druck, Veranstaltungen/Seminare und Fahrtkosten Projektziele: Das übergeordnete Ziel ist die […]
Touristisches Zentrum Bahnhof Naila

Einzelprojekt „Touristisches Zentrum der Ferienregion Selbitztal‐Döbraberg im Naturpark Frankenwald“ (Entwicklungsziel 2: Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen) Projektträger:Stadt Naila LEADER-Förderung:41.760,-€(Zuwendungsbescheid vom 21.07.2016) gefördert wurden als produktive Investition:Bistro & Shop, Biker-Hotel & Bike-Station,Multifunktionsraum-Ausstattung Projektziele:Durch das touristische Zentrum im Bahnhof Naila mit seinen verschiedenen Bestandteilen soll das touristische Angebot in der Region entscheidend verbessert […]