In der LAG Landkreis Hof wurde als Grundlage der Evaluierung und Fortführung das Regionale Entwicklungskonzept von 2007 mit seinen Handlungsfeldern in den thematischen LEADER-Arbeitskreisen diskutiert. Schließlich wurden die Entwicklungsziele mit den verantwortlichen Fachstellen (z.B. Amt für Ländliche Entwicklung, Tourismusstellen, Nahverkehrsplanung, Naturparke, Klimaschutzbeauftragter, Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten usw.) und den Mitgliedern der LAG abgestimmt und entsprechend beschlossen.
Für die weitere Entwicklung der LES und seiner Ziele sowie der Koordinierung und Vernetzung zwischen den Kommunen, regionalen Initiativen, Projektpartnern, Nachbar-LAGen und Landkreis-Bewohnern ist federführend das LAG-Management und die LAG verantwortlich.
In regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen, Versammlungen und Fachgremien soll mehrmals jährlich miteinander überprüft und abgestimmt werden, dass die drei regionalen Entwicklungsziele sowohl in und für sich umgesetzt werden, als auch in Vernetzung mit den jeweiligen anderen Zielen stehen.
Als regionale Entwicklungsziele und darunter zugeordnete Handlungsziele für die LAG Landkreis Hof für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 definiert werden:
Entwicklungsziel 1:
Profilierung als generationenfreundliche Region
Handlungsziel 1.1:
Unterstützung und Vernetzung von mindestens 5 Projekten für Nachbarschaftshilfe
Handlungsziel 1.2:
Förderung von mindestens 5 Maßnahmen zur Schaffung barrierefreier Angebote
Handlungsziel 1.3:
Unterstützung von mindestens 3 Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche
Entwicklungsziel 2:
Steigerung der touristischen Attraktivität nach außen und nach innen
Handlungsziel 2.1:
Unterstützung von mindestens 3 Projekten zur Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten für eine Nacht im Umkreis von fünf Kilometern zu bestehenden Rad- und Wanderwegen
Handlungsziel 2.2:
Steigerung der Servicequalität bei Einkehr-/Übernachtungsbetrieben anhand der Durchführung von 10 Veranstaltungen
Handlungsziel 2.3:
Organisation von 10 Angebots- und Erlebnispaketen für Touristen und Einheimische
Handlungsziel 2.4:
Verstärkte Inwertsetzung 5 verschiedener regionaltypischer Besonderheiten
Handlungsziel 2.5:
Unterstützung von mindestens 3 Projekten zur Schließung von Lücken des vorhandenen Rad- und Wanderwegenetzes
Entwicklungsziel 3:
Stärkung und Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe sowie Sicherung regionaler Daseinsvorsorge
Handlungsziel 3.1:
Förderung von mindestens 3 Projekten zum Umgang mit Leerständen in Kommunen
Handlungsziel 3.2:
Förderung von mindestens 3 Projekten zur Schaffung mobiler Räume sowie alternativer Formen der Mobilität
Handlungsziel 3.3:
Aufbau einer Regionalvermarktung mit regionalen Verkaufsstellen
Handlungsziel 3.4:
Förderung von mindestens 3 Projekten zur Imagebildung und Vermarktung sowie zur Sicherung und Akquise von Fachkräften
Lokale Aktionsgruppe Landkreis Hof e.V. (LAG)
1. Vorsitzender Landrat Dr. Oliver Bär
Schaumbergstraße 14
95032 Hof
LAG-Manager Michael Stein
Telefon: 09281/57-413
Telefax: 09281/57-11-413
E-Mail: lag@landkreis-hof.de