Vortragsreihe „Haus und Hof“ 2025
Auch 2025 lädt der Landkreis Hof wieder zur Informationsreihe „Haus und Hof“ ein.
An mehreren Abenden vermitteln Fachexperten fundiertes Wissen rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen – verständlich, praxisnah und kostenfrei.
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen zu energetischer Sanierung, barrierefreiem Umbauen, Denkmalschutz, Garten- und Landschaftsbau sowie zu rechtlichen und finanziellen Aspekten rund ums Eigenheim. Ziel der Reihe ist es, Bürgerinnen und Bürger bei ihren Vorhaben kompetent zu unterstützen und ihnen entsprechende Orientierungshilfen an die Hand zu geben.
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochabends statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per Mail an hausundhof@landkreis-hof.de oder telefonisch unter 09281/57-412 erfolgen.
Freuen Sie sich auf informative Abende, angeregte Diskussion und konkrete Hilfestellungen rund ums eigene Wohnen und Bauen.
29. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Café Gemütlich, Bad Steben
Erben und Vererben
„Wir sollten mal über unser Testament nachdenken. – Erstmal vermachen wir uns alles gegenseitig. – Und wenn wir beide tot sind, wird Paul unser Nacherbe. – Bis auf das Haus, das vererben wir Peter. Hoffentlich fordert mein Bruder nicht seinen Pflichtteil ein. – Also schreib du es auf, du hast die schönere Schrift.“ Vererben, vermachen, Nacherbe, Pflichtteil, handschriftlich, alles ganz einfach – oder doch nicht? Infos zum Nachlass, die Sie schon immer haben wollten, aber noch nie erfragen konnten. Ein Überblick über das Erbrecht.
Referent: Notar Dr. Benedikt Jugl, Naila
05. November 2025, 18:00 Uhr
Zwackelhof, Regnitzlosau
Wege zum Wohngarten
Zum Traum der eigenen vier Wände zählt auch der Garten. Mit abnehmender Größe der Grundstücke ist es hilfreich, diesen so anzulegen und zu gestalten, dass er seiner Bedeutung als erweiterter Wohnraum oder Naturraum gerecht werden kann – sei es bei der Anlage neuer Gärten oder bei der Umgestaltung bestehender Gartenanlagen. Wie man vorgehen sollte, hängt ab von der Art und Größe des Gartens sowie dem Aufwand, mit dem der Garten gepflegt werden soll. Dabei gehören zum Garten bauliche Elemente wie auch Pflanzen. Begleitet wird der Vortrag von Herrn Mario Wohlfahrt, Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege.
Referent: Prof. Karl H. C. Ludwig, Dozent für Garten- und Landschaftsarchitektur
12. November 2025, 18:00 Uhr
Steinscheune im Anwesen „Münchberger Straße 1“, Sparneck
Pflegen und Nutzen alter Bausubstanz
Eine Herausforderung für die Zukunft ist die intelligente Nutzung von Bestandsgebäuden. Dabei spielt die Denkmalpflege eine wichtige Rolle. Viele alte Gebäude sind aber gar keine Denkmäler. Sie bräuchten keinen Schutz, wenn sie gut gepflegt würden. Gute und schlechte Beispiele aus der Region.
Referent: Bertram Popp, Kreisheimatpfleger
19. November 2025, 18:00 Uhr
Café Herpich, Volkmannsgrün (Schauenstein)
Hofübergabe – rechtzeitig in Angriff nehmen!
Was müssen wir beachten? Brauchen wir ein Wohnungsrecht oder eine Rentenzahlung? Was soll der Übernehmer rechtzeitig klären, bspw. einen Ehevertrag machen? Wie sinnvoll sind Vorsorgevollmachten und Testamente für beide – Übergeber und Übernehmer? Infos zur Hofübergabe und damit zusammenhängende Bereiche, die Sie schon immer haben wollten, aber noch nie erfragen konnten. Ein Überblick über Übergabe, Erbrecht und Vorsorge.
Referent: Notar Dr. Benedikt Jugl, Naila
26. November 2025, 18:00 Uhr
Fränkischer Hof, Rehau
Zukunft Haus: Dämmen, dichten, Strom ernten
Wie lassen sich Wohngebäude fit für die Zukunft machen? In diesem Vortrag geht es um konkrete Maßnahmen der energetischen Sanierung – von moderner Wärmedämmung über effiziente Abdichtung bis hin zur Nutzung von Sonnenenergie durch Photovoltaik. Dabei werden sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte beleuchtet. Teilnehmende erhalten Informationen und hilfreiche Tipps zur Umsetzung im eigenen Zuhause. Der Vortrag richtet sich an Hausbesitzerinnen, Sanierungsinteressierte und alle, die ihren Energieverbrauch nachhaltig senken möchten.
Referent: Bertram Dannhäuser, Klimaschutzmanagement Landkreis Hof
3. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Ernst-Reuter-Straße 70, Hof
Besichtigung einer barrierefreien Musterwohnung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Haus und Hof“ des Landkreises Hof lädt die Leitstelle Pflege Hofer Land zur kostenlosen Informationsveranstaltung ,,Besichtigung der barrierefreien Musterwohnung DEIN ZUHAUSE – jetzt und später“ ein.
Bis ins hohe Alter zuhause leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Eine barrierefreie oder barrierearme Wohnung kann hierzu einen großen Beitrag leisten. In der Musterwohnung (Ernst-Reuter-Straße 70, 95030 Hof) erfahren Sie, wie Sie lange in Ihren eigenen vier Wänden leben können. Hier erfahren Sie hautnah, wie technische Assistenzsysteme und bauliche Anpassungen den Alltag erleichtern. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich über große und kleine Alltagshelfer und Hilfsmittel vor Ort zu informieren. Auf 105 Quadratmetern gibt es zahlreiche praktische Beispiele und technische Lösungen.
Themen und Fragen, die wir u. a. behandeln:
• Wie gestaltet man eine Wohnung für Menschen im Rollstuhl?
• Wie kann ich Menschen mit bestimmten Krankheitsbildern Erleichterung bieten?
• Was muss im Bad beachtet werden, wenn die Mobilität eingeschränkt ist?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in der Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land mit und ohne Handicap. Auch junge Menschen sind herzlich eingeladen, um frühzeitig über die Möglichkeiten einer barrierefreien Wohnraumgestaltung nachzudenken.
Referentin: Tina Bauer, Wohnberaterin Landkreis Hof
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochabends statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per Mail an hausundhof@landkreis-hof.de oder telefonisch unter 09281/57-412 erfolgen.