Keinen lässt das Klima kalt – Leben mit dem Klimawandel

Die Thematik der Anpassung an die globale Erwärmung wird im Rahmen des Projekts aufbauend zu Klimaschutzmaßnahmen betrachtet.

Kooperationsprojekt "Keinen lässt das Klima kalt - Leben mit dem Klimawandel"

(Entwicklungsziel 1: "Stärkung des Klima- und des Ressourcenschutzes")

Projektträger: Energievision Frankenwald

federführende LAG: Landkreis Hof – zusammen mit den weiteren Lokalen Aktionsgruppen Landkreis Kronach im Frankenwald e.V., Fichtelgebirge-Innovativ e.V., Coburg Stadt und Land aktiv e.V. und Bayreuther Land e.V.

Projektlaufzeit: November 2025 – Dezember 2028

LEADER-Förderung:
378.450,18€ (Zuwendungsbescheid vom 06.11.2025)
davon 75.690€ aus der LAG Landkreis Hof

die Gesamtfinanzierung erfolgt über Mittel aus LEADER, durch die Kooperationspartner, durch die Oberfrankenstiftung und durch Eigenmittel

Vorhaben:
Die Thematik der Anpassung an die globale Erwärmung wird im Rahmen des Projekts aufbauend zu Klimaschutzmaßnahmen betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sorgsam mit den ökologischen und ökonomischen Ressourcen umzugehen und gleichzeitig wird den Heranwachsenden in enger Zusammenarbeit mit den Klimaschutz- und anpassungsmangern aufgezeigt, welche Maßnahmen neben dem Verhindern des Klimawandels ergriffen werden sollen, um sich an den Klimawandel anzupassen.

gefördert werden:

  • Zwei Stellen Projektmanagement in Vollzeit und eine Hilfskraft in Teilzeit

  • 15% Indirekte Kosten der Personalstellen (z.B. für Lehrmaterial, Bastelmaterial, Homepage, Wettbewerb, Theateraufführungen etc.) 

  • Kosten für Busfahrten zu ausgewählten Zielen in den jeweiligen LAG-Gebieten