Attraktivität, Kompetenz und Innovation stärken den lokalen Handel
HEIMATladen im Landkreis Hof: Neue Schulungsreihe unterstützt Händlerinnen und Händler bei Digitalisierung und Kundenbindung
Die Herausforderungen für den stationären Handel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Neben der Konkurrenz durch den Online-Handel sind dies vor allem die wachsenden Anforderungen bzw. Erwartungen, die Kundinnen und Kunden hinsichtlich Beratung, Service und insbesondere das Einkaufserlebnis stellen.
Um diese Herausforderungen in Chancen umzuwandeln, starten die Wirtschaftsförderung und das Regionalmanagement des Landkreises Hof im Projekt „HEIMATladen“ die kostenfreie Schulungsreihe „Impulse für den Handel – Attraktivität, Kompetenz und neue Ideen“, die Händlerinnen und Händler bei der nachhaltigen Stärkung ihres Geschäfts unterstützt.
Die Themen der Vorträge und Workshops, die von Ende Oktober 2025 bis März 2026 stattfinden, reichen dabei von Künstlicher Intelligenz (KI) über Schaufenstergestaltung bis zur Erweiterung bzw. Diversifizierung des eigenen Angebots.
Hier findet man die Terminübersicht und das Anmeldeformular >
Die unter dem Dach des Regionalmanagements im Projekt „HEIMATladen im Landkreis Hof“ kostenfrei angebotenen Schulungen richten sich an Inhaberinnen, Inhaber und Beschäftigte der Einzelhandelsbetriebe im Landkreis Hof. Durch die Vernetzung der Händlerinnen und Händler untereinander soll ein nachhaltiger Erfahrungsaustausch gefördert werden.
„Mit dieser Initiative wollen wir den lokalen Handel fit für die Zukunft machen und die Attraktivität unserer Geschäfte steigern“, erklären Klaus Gruber und Andreas Zuber von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof.