Aufruf Einreichung Projektbeschreibungen für LAG-Entscheidungsgremium am 10.09.2025

Lokale Aktionsgruppe Landkreis Hof e.V.

Aufruf zur Einreichung von Projektbeschreibungen für Projekte für die Sitzung des LAG-Entscheidungsgremiums am 10. September 2025


Ende Einreichungsfrist: Mittwoch, der 20. August 2025

Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor Ausfüllen und Einreichen ihrer Projektbeschreibung mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen und Beratung einzuholen.

Nur die bei der LAG-Geschäftsstelle fristgerecht und vollständig bis zum 20.08.2025 eingegangenen Projektbeschreibungen können auf die Tagesordnung der Sitzung des Entscheidungsgremiums am 10.09.2025 zur Beratung und Beschlussfassung aufgenommen werden.

Wichtig ist, dass die Projekte bis dahin beschlusstauglich sind.

Das Formular für die Projektbeschreibung finden Sie hier >

Die Einreichfrist für den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle beträgt  nach LAG-Beschluss:

  • 3 Monate bei Einzelprojekten und Teilprojekten von Kooperationsprojekten
  • 6 Monate bei unteilbaren Kooperationsprojekten (mit gemeinsamen Antrag)

Eine nicht fristgerechte (vollständige) Einreichung des Förderantrags bei der Bewilligungsstelle führt zur Aufhebung des LAG-Beschlusses zum jeweiligen Projekt sowie der Reservierung der Fördermittel aus dem LAG-Budget. Das Projekt ist dann vom Antragsteller erneut für ein Projektauswahlverfahren bei der LAG einzureichen.


LAG-Kontakt zur Einreichung der Projektbeschreibungen:

Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Hof e.V.

LAG-Manager
Michael Stein

Landratsamt Hof
Schaumbergstraße 14
95032 Hof

Telefon: 09281/57-413
Telefax: 09281/57-11-413
E-Mail: lag (at) landkreis-hof.de

 

LINK Förderwegweiser StMELF: https://www.stmelf.bayern.de/leader/leader-2023-2027/index.html

Haus und Hof - Leerstandsmanagement im Landkreis Hof
AKTUELLES

Vortragsreihe „Haus und Hof“ 2025

Vortragsreihe „Haus und Hof“ 2025 Auch 2025 lädt der Landkreis Hof wieder zur Informationsreihe „Haus und Hof“ ein. An mehreren Abenden vermitteln Fachexperten fundiertes Wissen

HEIMATladen Frühjahrsaktion im Landkreis Hof – Stempeln und gewinnen!
AKTUELLES

HEIMATladen – Neue Schulungsreihe für Händler

Attraktivität, Kompetenz und Innovation stärken den lokalen Handel HEIMATladen im Landkreis Hof: Neue Schulungsreihe unterstützt Händlerinnen und Händler bei Digitalisierung und Kundenbindung Die Herausforderungen für